Die Wintersaison der deutschen Footvolley-Ranking-Serie ist vorüber. Mit dem zweiten Ranking des Jahres 2025, das am 05. und 06. April in Wiesloch stattfand, endet die Ranking-Serie 2024/2025. Insgesamt 28 Herren- und 4 Damen-Teams traten an den zwei Wettkampftagen in Wiesloch an, um sich Punkte für die nationale Serie zu erspielen. Vorausgegangen war dem Ranking-Turnier ein Trainer-Workshop am Freitag, den 04. April, sodass im Fun4You drei Tage am Stück Footvolley gelebt wurde. An dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank an das gesamte Team des Fun4You für den reibungslosen Ablauf und die gute Organisation. Wie das Wochenende in den einzelnen Kategorien verlief, erfahrt ihr in den folgenden Abschnitten:
Gold-Ranking: Didi und Mitch Weber erobern Gesamtführung im Herren-Ranking
In Abwesenheit von Joel Nißlein und Lukas Kicherer sicherten sich die Weber-Brüder Dennis und Mitch den dritten Ranking-Turniersieg in Folge und eroberten damit die Gesamtführung im deutschen Herren-Ranking (beide mit der aktuell maximal möglichen Punktzahl von 400 Rankingpunkten!). Im gesamten Turnierverlauf blieben sie ohne Satzverlust und schlugen im Finale Roman Uhr und Pedro Miranda aus Berlin, die sich zuvor in einem packenden Halbfinale knapp gegen Joshua Lukas Dippel und Saeed Asiaban aus Köln durchgesetzt hatten. Trotz der Enttäuschung des knapp verlorenen Halbfinals konnten Josh und Saeed das Spiel um Platz 3 für sich entscheiden. Sie gewannen gegen „Lokalmatador“ Robin Orschel, der zusammen mit Nils Keller (TV 1817 Mainz) auf Rang 4 landete. Insgesamt bot die bei diesem Ranking wieder aus acht Teams bestehende Gold-Kategorie Footvolley auf höchstem Niveau, spektakuläre Aktionen und ehrgeizige Athleten, die durch vollen Einsatz zu überzeugen wussten.
Silber-Ranking: Karlsruher Festspiele in der Silber-Kategorie
Bereits bevor am Samstagabend die ersten Gruppenspiele des Silber-Rankings begonnen hatten, war klar, dass unser Karlsruher Standort in der Silber-Kategorie eine gewichtige Rolle spielen würde. So bestanden vier der zwölf gemeldeten Teams aus Karlsruher Spielern!
Mit Jonathan Diener/Julian Giesen, sowie Jonathan Sonnen/Kevin Deny standen sich am Sonntag letztlich auch zwei Karlsruher Teams im Finale gegenüber – mit dem besseren Ende für Jonathan und Kevin, die sich glatt in zwei Sätzen den Turniersieg sicherten. Auf Platz 3 landeten Jona Stammwitz und Paul Eckhardt, die sich gegen Alessandro Agostini und Olaf Scholtyssek von den Cologne Seals durchsetzen konnten.
Bronze-Ranking: Bärenstarke Mainzer gegen unglaublich talentierte Schweizer im Finale
Auch das Bronze-Ranking, welches komplett am Sonntag ausgetragen wurde, wusste zu begeistern. So konnten nicht nur einige neue Spieler ihre ersten Erfahrungen bei einem Ranking-Turnier sammeln, sondern es wurde auch in der Bronze-Kategorie Footvolley auf sehr hohem Niveau gezeigt. Besonders begeisterten die Mainzer Simon Seefeld und Severin Schad, die sich mit dem Turniersieg einen Startplatz in der Silber-Kategorie bei ihrem Heimspiel (das kommende Ranking findet am 10.05. in Mainz statt) sicherten. Im Finale trafen sie auf die Wildcard-Teilnehmer Louis Weckerle und Lenny Quintas aus der Schweiz – beide nicht mal 18 Jahre alt – die den Mainzern alles abverlangten und über den gesamten Turniertag viele Zuschauenden ins Staunen versetzten. Von den zwei wird man in den kommenden Jahren mit Sicherheit noch einiges hören! Das Treppchen wurde von Alexander Schmidt und Andreas Krolewski aus Köln komplettiert, die im Spiel um Platz 3 gegen die beiden Debütanten der Rostocker Robben Jannes Peterson und Tim Nicolas Kaufmann siegreich waren.
Damen-Wettbewerb: Vogelwilder Turnierverlauf mit glücklichem Ende für Nicole Weber und Celine Kraus
Nachdem in Berlin noch acht Damen-Teams am Start waren, fand das Damen-Ranking in Wiesloch leider nur mit vier Teams statt. Doch diese vier Teams ließen keine Langeweile aufkommen! Bereits nach Abschluss der Gruppenphase waren Rechenschieber nötig, um die Halbfinal-Paarungen zu ermitteln. Drei der vier Teams hatten zwei Siege errungen und letztlich entschieden die Punkte im direkten Vergleich über die Platzierungen. In den Halbfinal-Partien konnten sich die Geschwister Nicole Weber und Celine Kraus, sowie Emeli Weber und Julie Orschel, die in der Gruppenphase noch auf Platz 4 gelandet waren, das Final-Ticket sichern.
Im Finale holten sich Nicole und Celine den Turniersieg – der zweite Platz bedeutete für Emeli und Julie jedoch ihr bis dato bestes Ergebnis bei einem nationalen Ranking! Platz 3 ging an Annika Timmer (Köln) und Sina Bühler, die ihre erste Ranking-Turnier-Teilnahme verzeichnete. Sie setzen sich gegen Jenny Schifferdecker und Kim Kiefer aus Karlsruhe durch.
Wir freuen uns schon jetzt, dass beim kommenden Ranking in Mainz wieder mehr Damen-Teams vertreten sein werden!
Dieses findet am 10.05. beim Beach Verein Mainz statt und wird das erste Outdoor-Ranking im Jahr 2025 sein. Wer sich in der Zwischenzeit nochmal Highlights des Ranking-Turniers in Wiesloch anschauen möchte, sollte unbedingt unserem Instagram-Kanal folgen.
Wir sehen uns im Sand! ☀️



