Erstes Sommer-Ranking 2025: Nachbericht aus Mainz

Eine Woche ist vergangen und damit wird es höchste Zeit auf unser erstes Sommerranking 2025 zurückzuschauen! Bei absolutem Traumwetter trafen sich am vergangenen Samstag, den 10.05.2025 insgesamt 40 Teams (6 Damen- und 34 Herren-Teams), um auf dem tollen Gelände des Beach Verein Mainz wertvolle Rankingpunkte für die nationale Serie zu sammeln. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die Gastfreundschaft – wir kommen mit Sicherheit gerne wieder!
Im Folgenden erfahrt ihr mehr darüber, wie der Wettkampftag in den einzelnen Kategorien ablief:

Gold-Ranking: Comeback-Sieg für Joel Nißlein und Lukas Kicherer
Nach seiner schweren Verletzung beim Winter-Ranking in Düsseldorf kehrte Joel Nißlein in Mainz wieder auf die Rankingbühne zurück – und wie! Gemeinsam mit Partner Lukas Kicherer spielte er sich problemlos und ohne Satzverlust ins Finale, wo es zum lange ersehnten Aufeinandertreffen der deutschen Top-Teams kam. Auch die Finalgegner Didi und Mitch Weber hatten keine Mühe, das Finale zu erreichen und blieben zuvor ebenso ohne Satzverlust. Die Brüder, die die letzten drei Rankingturniere in Folge gewonnen hatten, starteten stark ins Finale, konnten sich absetzen und hatten beim Stand von 17-14 schließlich drei Satzbälle. Doch Joel und Luki zeigten ihre ganze Klasse, wehrten alle drei Satzbälle ab und entschieden den ersten Satz schließlich mit 20-18 für sich. Auch im zweiten Satz sahen die Zuschauer einen sehr intensiven Schlagabtausch, bei dem die Weber-Brüder erneut zuerst die Chance hatten, den Satz beim Stand von 18-17 für sich zu entscheiden. Doch wie schon in Satz 1 konterten Joel und Luki und sicherten sich auch den zweiten Satz mit 20-18. Damit gewannen die Beiden direkt bei ihrem Comeback das Ranking-Turnier in Mainz. Wer das Finale verpasst hat, sollte es sich unbedingt im Re-Live anschauen!
Den dritten Platz belegten Robin Orschel (Futevolei Fun4you) und Nils Keller (TV 1817 Mainz) – sie setzten sich in einem hochklassigen kleinen Finale mit 13-18, 18-12, 15-9 gegen Roman Uhr und Pedro Miranda aus Berlin durch. Im mit 12 Teams besetzten Gold-Teilnehmerfeld landeten somit die erwarteten Teams in den vorderen Rängen, jedoch zeigten alle angetretenen Teams eine starke Leistung!

Silber-Ranking: Durchmarsch der Mainzer durch Favoriten gestoppt
Auch im Silber-Ranking waren 12 Teams vertreten. Mit Bela Bauss und Kauan de Carvalho Santos aus Darmstadt gab es einen klaren Anwärter auf den Tagessieg – und die Jungs wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Die Story des Tages schrieben allerdings die Mainzer! Die Footmesa-Asse Severin Schad und Simon Seefeld hatten sich durch den Sieg im Bronze-Ranking in Wiesloch für das Silber-Ranking in Mainz qualifiziert. Und nachdem sie sowohl im Viertel- als auch im Halbfinale jeweils Satz- und Matchbälle gegen sich abwehrten und nach zwei 3-Satz-Krimis das Finale erreichten, wäre sogar die Qualifikation für das Gold-Ranking in Köln möglich gewesen. Doch im Finale mussten sie sich nach ihren kräftezehrenden Partien zuvor recht deutlich mit 18-14, 18-11 Bela und Kauan geschlagen geben, die damit ganz oben auf dem Treppchen stehen durften. Platz 3 ging ebenso an Darmstadt: Niklas Stäter und João Victor Francisco konnten sich gegen die Brasilianer Matheus da Costa Tatsch & Anderson Moreno Costa durchsetzen.

Bronze-Ranking: Finalkrimi mit besserem Ende für die Berliner
Im mit zehn Teams besetzten Bronze-Teilnehmerfeld gab es viele neue Gesichter zu sehen, aber auch etablierte Spieler waren, aufgrund geringer Teilnahmen bei den vergangenen sechs Ranking-Turnieren, im Teilnehmerfeld zu finden. Dadurch war auch im Bronze-Ranking, dessen Gruppenspiele zunächst auf dem Gelände des MTV Mainz stattfanden, ein sehr hohes Niveau geboten. Platz 3 ging (bei ihrer ersten Ranking-Teilnahme) an Paul Putz und Semih Sarraf aus Heidenheim, die sich im kleinen Finale gegen Moritz Unvericht und Matheus Wolff Castro aus Mainz durchsetzen konnten. Im Finale standen sich mit Florian Langhirt/Jan-Erik Leinhos aus München und Patrick Siegert/Patrick Griebel aus Berlin zwei starke Teams gegenüber, die ein wahnsinnig spannendes Spiel auf höchstem Niveau boten. Der erste Satz ging zwar aus Sicht der Berliner mit 11-18 verloren, doch in Satz 2 (19-17) und Satz 3 (16-14) konnten sie jeweils Matchbälle abwehren und das Spiel letztendlich für sich entscheiden.

Damen-Wettbewerb: Hochklassiges Finale mit tollen Ballwechseln
Sechs Damen-Teams und damit wieder zwei mehr als in Wiesloch kämpften in Mainz um die Platzierungen. Annika Timmer und Stella Ewering aus Köln, die in der Gruppenphase noch auf Rang 1 landeten, mussten sich am Ende mit dem undankbaren vierten Platz zufriedengeben. Siegreich im kleinen Finale waren Jenny Schifferdecker und Kim Kiefer aus Karlsruhe, die somit die Heimreise mit der Bronze-Medaille im Gepäck antreten durften. Im Finale trafen Indra Shah und Dana Hillmann aus Berlin auf Nicole Weber und Lea Storzum (beide Footvolley Frankenthal). Vor allem im zweiten Satz boten die Spielerinnen den Zuschauern einen hochklassigen und engen Schlagabtausch. Mit 18-12, 19-17 waren Nicole und Lea schließlich die glücklichen Siegerinnen.

Bereits in wenigen Wochen steht mit dem Ranking in Köln (Samstag, den 14.06.2025) das nächste Turnier der nationalen Ranking-Serie an. Wer sich bis dahin die Zeit vertreiben möchte, sollte sich unbedingt die Highlights aus Mainz nochmal reinziehen!

Hier die Zeitstempel der einzelnen Spiele:
00:16:00: Gold-Halbfinale 1 der Herren
00:52:35: Gold-Halbfinale 2 der Herren
01:34:00: Finale der Damen
02:17:00: Silber-Finale der Herren
03:02:45: Gold-Finale der Herren

Kurze Highlight-Clips, sowie Infos findet ihr zudem auf unserem Instagram-Kanal.

Wir sehen uns im Sand! ☀️