Interview mit TOCA MIT T – Footvolley neu erleben!

Wir hatten die Chance mit Tim aus Köln über TOCA MIT T zu sprechen – ein aus unserer Sicht sehr spannendes Footvolley-Projekt in Köln, das vor kurzem an den Start gegangen ist!

Wenn ich diesen Sport früher gekannt hätte, wäre ich wahrscheinlich früher aus dem Fußball ausgestiegen – und hätte mir einige Verletzungen erspart.
Toca mit T

Footvolleyverband Deutschland (FVD): Hallo und herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass du dir die Zeit nimmst, um mit uns über dein spannendes Projekt TOCA MIT T zu sprechen. Für alle, die dich noch nicht kennen: Wer steckt hinter TOCA MIT T und wie bist du zum Footvolley gekommen?

TOCA MIT T: Danke für die Einladung! Ich bin Tim, oder wie mich meine Freunde nennen: Taube. Ich spiele leidenschaftlich gern Footvolley und bin seit Kurzem auch offiziell als Footvolley-Coach tätig. Mein sportlicher Weg begann ursprünglich im Fußball. Doch als ich Footvolley entdeckt habe, war ich sofort begeistert! Ich dachte mir direkt: „Wenn ich diesen Sport früher gekannt hätte, wäre ich wahrscheinlich früher aus dem Fußball ausgestiegen – und hätte mir einige Verletzungen erspart.“
In den letzten zwei Jahren habe ich intensiv Footvolley gespielt, trainiert und mein Wissen weitergegeben – sowohl an Freunde als auch an Sportbegeisterte in meinem Umfeld. Zusätzlich hatte ich die Möglichkeit, an Footvolley-Trainings in Barcelona und Rio de Janeiro teilzunehmen. Anfang dieses Jahres habe ich mich dann entschieden, TOCA MIT T ins Leben zu rufen, um diesen faszinierenden Sport in Deutschland bekannter und zugänglicher zu machen.

FVD: Das klingt spannend! Was genau bietet TOCA MIT T an?

TOCA MIT T: Mein Fokus liegt auf Footvolley-Trainings für Anfänger:innen bis Fortgeschrittene. Ich biete Gruppentrainings, 1:1-Coachings und Teamevents an, um Technik, Ballgefühl und Spielverständnis zu verbessern. Mein Ziel ist es, eine offene und respektvolle Community zu schaffen, in der jede:r willkommen ist – unabhängig vom sportlichen Hintergrund.

FVD: Was unterscheidet TOCA MIT T von anderen Trainingsangeboten?

TOCA MIT T: Ich lege besonderen Wert auf ein spielerisches Lernkonzept, eine motivierende Atmosphäre und individuelle Betreuung – dabei darf Musik natürlich nicht fehlen! Mein Training kombiniert Basis- und Technikübungen, spielnahe Situationen und kreative Methoden, die sowohl die kognitive als auch die körperliche Flexibilität fördern.
Außerdem verbinde ich Footvolley mit Elementen aus dem Fitness- und Koordinationstraining, sodass meine Sessions nicht nur fordernd, sondern auch abwechslungsreich und spaßig sind. Perfekt für alle, die Bewegung, Teamgeist und Community miteinander verbinden wollen.

Ich möchte, dass Footvolley in Deutschland wächst und dass eine starke Community entsteht, in der sich Menschen sportlich weiterentwickeln, Spaß haben und sich gegenseitig unterstützen.
Toca mit T

FVD: Für wen eignet sich TOCA MIT T besonders?

TOCA MIT T: Eigentlich für alle! Mein Angebot richtet sich insbesondere an Einsteiger:innen, die einen sanften und strukturierten Einstieg in den Sport suchen. Mir ist es wichtig, dass sich die Teilnehmenden wohlfühlen und in ihrem individuellen Tempo Fortschritte machen. Touch für Touch wächst ihr Ballgefühl.
Darüber hinaus können Sportmannschaften, Firmen und Gruppen von TOCA MIT T profitieren. Eine Fußballmannschaft beispielsweise kann mein Training nutzen, um eine abwechslungsreiche Einheit in ihre Saisonvorbereitung zu integrieren – eine perfekte Kombination aus Fitness, Ballgefühl und Teamgeist.

FVD: Wo kann man mit TOCA MIT T trainieren?

TOCA MIT T: Aktuell biete ich während der Wintermonate mehrmals pro Woche regelmäßige Trainings in Köln im Sportspark Cologne (Poll) an. Dort trainieren wir in einer Traglufthalle auf feinem Sand, die vor Wind und Wetter schützt.
Im Sommer wird sich das Angebot auf weitere Outdoor-Beachfelder in Köln ausweiten. Zusätzlich bin ich offen für individuelle Anfragen und Events in anderen Städten.

FVD: Was ist dein langfristiges Ziel mit TOCA MIT T?

TOCA MIT T: Ich möchte, dass Footvolley in Deutschland wächst und dass eine starke Community entsteht, in der sich Menschen sportlich weiterentwickeln, Spaß haben und sich gegenseitig unterstützen.
Langfristig wäre es großartig, wenn Footvolley hierzulande noch bekannter wird und sich immer mehr Menschen für diesen einzigartigen Sport begeistern!

FVD: Das hört sich nach einer großartigen Mission an! Wie können Interessierte TOCA MIT T ausprobieren?

TOCA MIT T: Ganz einfach! Alle Infos zu den Trainings gibt es auf meiner Website www.toca-footvolley.com oder auf Instagram unter toca.mit.t.

FVD: Vielen Dank für das spannende Gespräch! Wir sind gespannt, wie sich TOCA MIT T entwickelt und freuen uns darauf, Footvolley gemeinsam weiter voranzubringen!

TOCA MIT T: Vielen Dank! Ich freue mich darauf, viele neue Gesichter auf dem Feld zu sehen!