
- Footvolley League of Champions in Graz (Österreich) vom 31.05 – 01.06. (Damen) und 06.06. – 08.06. (Herren)
- Fideuram Elite Cup in Cervia (Italien) vom 20.06 – 22.06.
- EFVL European Footvolley Championship in Schwäbisch Gmünd (Deutschland) vom 27.06. – 29.06.
- viele weitere Turniere der Footvolley League of Champions (u.a. in Kopenhagen (Dänemark) oder Wiesloch (Deutschland))
- und noch mehr…
Der Footvolley-Sommer ist voll mit internationalen Top-Turnieren, bei denen auch immer wieder viele unserer deutschen Top-Spielerinnen und Top-Spieler am Start sind.
Doch auch die nationale Rankingserie hatte nochmal ein Highlight zu bieten: am 14.06.2025 fand das zweite Sommerranking des Jahres 2025 in Köln statt!
Mit ein bisschen Abstand wollen wir nochmal gemeinsam auf den tollen Tag in Köln zurückblicken:
Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich am UniSportZentrum in Köln 34 Teams (6 Damen- und 28 Herren-Teams) und spielten um Rankingpunkte für die nationale Serie. Die Anmeldezahl überstieg bei diesem Ranking deutlich die möglichen Kapazitäten, sodass die startberechtigten Teams mit Hilfe der Rankingliste ermittelt werden mussten. Der Verband freut sich über den hohen Zuspruch und die wachsende Teilnehmeranzahl bei den nationalen Rankingturnieren! Man hat sich fest vorgenommen, das gestiegene Interesse bei den kommenden Rankingturnieren zu berücksichtigen und wird alles versuchen, sodass selbstverständlich alle interessierten Teams teilnehmen können. Langfristig hofft man darauf, dass die Sportart in Deutschland weiter wächst und wird die Rankingserie und Rankingorganisation entsprechend überarbeiten – auf Neuerungen dürft ihr gespannt sein!
Für die Organisation in Köln war Tim von Toca mit T und unsere Cologne Seals vom Kölner Standort zuständig – an dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank für den perfekt organisierten Tag! Leckere Falafel-Bowls von Trapas, coole Erfrischungen von Kraftling, neue Energie durch Bocadillos von tropics4u und eine legendäre After-Show-Party – Köln bot die perfekten Rahmenbedingungen und begeisterte damit Spielerinnen, Spieler und alle Zuschauenden. Doch auch sportlich hatte der Tag natürlich wieder einige Highlights zu bieten – was genau in den einzelnen Leveln passierte, erfahrt ihr im Folgenden:
Gold-Ranking: Erneuter Sieg für Joel Nißlein und Lukas Kicherer
„Alles beim Alten“ könnte man sagen, wenn man sich den Turnierverlauf im Gold-Ranking ansieht. Nachdem Joel Nißlein und Lukas Kicherer bereits das Ranking-Turnier in Mainz nach einem spannenden und hart umkämpften Finale gewinnen konnten, setzten sie sich in Köln erneut die Krone auf. Finalgegner waren wie gewohnt Didi und Mitch Weber, die sich somit einen starken zweiten Platz sicherten. Für gewöhnlich schaffen es die zwei deutschen Top-Teams auch ohne Satzverlust ins Finale – diesmal jedoch konnten Nils Keller und Robin Orschel im Halbfinale gegen die Weber-Brüder einen Satz für sich entscheiden und sorgten so zumindest kurzzeitig für Aufsehen. Im Spiel um Platz 3 mussten sich Robin und Nils dann den Kölnern Joshua Dippel und Saeed Asiaban geschlagen geben, die somit das Gold-Podium abrundeteten.
Silber-Ranking: Timon Uecker und Aaron Schmidt bringen Bremen auf die Karte
Zwölf Teams kämpften im Silber-Turnier um die Platzierungen – letztlich belegten die an Platz 1 bis 4 gesetzten Teams auch die ersten vier Plätze. Timon Uecker und Aaron Schmidt – seit Kurzem für den TV Bremen Walle am Start – waren am Ende die verdienten Sieger und sind durch den ersten Platz beim kommenden Ranking wieder in der Gold-Kategorie startberechtigt, in der sie bereits in Mainz angetreten waren. Im Finale konnten sich die zwei gegen Niklas Stäter und João Victor Francisco aus Darmstadt durchsetzen, die in Mainz noch auf dem dritten Platz gelandet waren. Dieser ging in Köln an Jakob Stiefel von den Palmeiras Friburgo und Olaf Scholtyssek von den Cologne Seals, die im kleinen Finale gegen Derk Janssen und Samuel Brodmerkel von Hertha BSC Footvolley siegreich waren.
Bronze-Ranking: Ex-Bundesliga-Profis entscheiden enges Finale für sich
In der Bronze-Kategorie waren per Wildcard die Ex-Bundesliga-Profis Christoph Moritz und Stefan Reinartz am Start. Und sie zeigten, dass sie nicht nur auf Rasen mit dem Ball umgehen können! In einem spannenden und engen Finale über drei Sätze behielten die zwei am Ende gegen Ricky Wittke und Reik Machel von Sandball Leipzig die Oberhand. Platz 3 ging in Köln an Sven Körner von den Rostocker Robben und Patrick Griebel von Hertha BSC Footvolley, die zum ersten Mal in dieser Kombination bei einem national Rankingturnier antraten. Vierter wurden mit Timo Freye und Daniel Cohen ebenfalls zwei Berliner.
Damen-Wettbewerb: Seriensiegerin Nicole Weber erneut ganz oben auf dem Podium
Ebenso wie in Mainz waren auch in Köln sechs Damen-Teams von der Partie. Erneut stand am Ende Nicole Weber ganz oben auf dem Treppchen – somit konnte sie 5 der letzten 6 Rankingturniere auf Platz 1 abschließen! Diesmal war Jule Saam von Futevolei Fun4you an ihrer Seite. Auf dem zweiten Rang schlossen Indra Shah und Dana Hillmann aus Berlin das Turnier ab und bestätigten damit ihr starkes Ergebnis aus Mainz. Großen Jubel gab es beim Spiel um Platz 3, da mit Annika Timmer und Stella Ewering zwei Lokalmatadorinnen das Podium komplett machten. Sie setzten sich gegen Jenny Schifferdecker und Kim Kiefer aus Karlsruhe durch und „revanchierten“ sich so für die Niederlage im Spiel um den dritten Platz in Mainz.
Die aktualisierten Rankinglisten mit den Ergebnissen aus Köln sind über den Reiter Rankinglisten zu finden.
Bis zum nächsten Ranking-Turnier müssen sich die deutschen Spielerinnen und Spieler etwas gedulden: Termin für das nächste deutsche Ranking ist am 06.09.25 in Freiburg.
In der Zwischenzeit gibt es jedoch verschiedenste nationale und internationale Turniere, an denen teilgenommen werden kann. Bei Interesse wendet euch an eure Standortvertreter*innen!
Kurze Highlight-Clips, sowie alle wichtigen Infos findet ihr zudem auf unserem Instagram-Kanal.
Wir sehen uns im Sand! ☀️



